Am Donnerstag beginnt die Portugal Rallye (offiziell: WRC Vodafone Rally de Portugal 2025) mit dem sogenannten Shakedown westlich von Porto in Paredes-Baltar. Das aus dem Englischen stammende Wort bedeutet so viel wie „Einschalten“ oder „Einspielen“. Auf der von der Rallyeleitung festgelegten Strecke (hier 5,720 km) können die Teams in der Zeit von 8:01 bis 12:30 Uhr in Renngeschwindigkeit beliebig oft unterwegs sein und die letzten Anpassungen und Feinabstimmungen vornehmen. Es ist also so etwas wie das ultimative Test-Event, das die Zuschauer in diesem Fall besonders gut auf den letzten 800m im Kartódromo de Baltar mitverfolgen können. Der eigentliche Auftakt der Rallye, die SSS1 (SS: Special Stage, eine Sonderprüfung; SSS: Super Special Stage: eine kürzere Version einer SS-Prüfung) , findet dann im ca. 160km entfernten Städtchen Figueira da Foz vor der Kulisse des Atlantischen Ozeans statt. Auf einer Strecke von 2,94km, die 1,99 mal zu durchfahren ist, in einer künstlich angelegten Arena mit aufgebauten Tribünen, von denen man aus alles verfolgen kann, beginnt ab 19:01 Uhr das Spektakel.
Übrigens zählt die Rallye Portugal, die seit 1973 durchgeführt wird, und rund um Porto ausgetragen wird zu den WRC-Klassikern. Anspruchsvollen Schotterprüfungen, abwechslungsreiche Straßenbeläge, wechselhaftes Wetter, … führen zur großen Herausforderungen an die Teams. Und „wir“ haben es ja schon bei der Rali Terras D’Aboboreira gesehen, dass sandige Straßen dafür sorgen können, dass die Frühstarter beim ersten Durchgang durch die Prüfungen kaum Grip haben, und beim zweiten Durchgang kann sich die Oberfläche abnutzen und scharfe Steine und tiefe Spurrillen freilegen.
Nach der Schwedenrallye ist die Rallye in Portugal der zweite Lauf in der FIA JUNIOR WRC. Claire und Jana werden mit der Startnummer 81 unterwegs und ich ganz aufgeregt sein. Jetzt haben die beiden auch eine ganz tolle Homepage mit vielen Neuigkeiten.