{"id":2397,"date":"2021-08-29T15:28:07","date_gmt":"2021-08-29T13:28:07","guid":{"rendered":"https:\/\/hac-sim.de\/?page_id=2397"},"modified":"2024-09-29T11:45:22","modified_gmt":"2024-09-29T09:45:22","slug":"classic-rueckblick","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/admin.hac-sim.de\/shclassic\/classic-rueckblick\/","title":{"rendered":"Classic R\u00fcckblick"},"content":{"rendered":"\t\t
\u00a0<\/p>
\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t \u00a0<\/p> \u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Los ging es im Jahr 2011 nachdem der Fahrtleiter seine Eins\u00e4tze als Navigator zur\u00fcckgefahren hatte. Motiviert durch Eins\u00e4tze als Co-Fahrtleiter und Zeitnehmer reifte der Entschluss, eine Classic Veranstaltung unter der F\u00fchrung des HAC-Simmern zu etablieren. Somit wurde die erste Schinderhannes-Classic am 18.09.2011 am Hotel Birkenhof bei Klosterkumbd gestartet. Immerhin 37 Teams kamen zur Auftaktveranstaltung in den Hunsr\u00fcck. Die Strecke f\u00fchrte \u00fcber den Soonwald und am Mittelrhein entlang. Zum Abschluss wurde eine Sollzeitpr\u00fcfung mit selbst gesetzter Zeit auf einem Slalomkurs auf dem Simmerner Schlossplatz durchgef\u00fchrt.<\/p> Bereits bei der 2. Ausgabe 2012 reichten die Kapazit\u00e4ten am Birkenhof nicht mehr aus. Diesmal wurde als Start- und Ziellokal das Hotel Bergschl\u00f6\u00dfchen in Simmern ausgew\u00e4hlt. Mit 53 Startern in zwei Startgruppen, sportlich und touristisch, ging es diesmal an die Mosel und zur\u00fcck auf die Hunsr\u00fcckh\u00f6hen.\u00a0<\/p> Eine nochmalige Steigerung der Teilnehmerzahl erlebte die Schinderhannes-Classic 2013. 71 Teams kamen in den Hunsr\u00fcck um von dort aus die Stra\u00dfen und Landschaften an der Nahe zu erkunden. Durch ein im Vorfeld in Zusammenarbeit mit Patrick Weber durchgef\u00fchrtes Oldtimer-Rallye Training, waren die \u201esportlichen\u201c Starter stark in der \u00dcberzahl. Zum Abschluss im Hotel Bergschl\u00f6\u00dfchen war\u00a0 bei dieser Ausgabe, erstmals das legend\u00e4re Schinderhannes-Buffet Teil der Veranstaltung. Dort konnten sich die Teilnehmer geb\u00fchrend\u00a0 st\u00e4rken und auf die spannende Siegerehrung mit Pokalvergabe vorbereiten.<\/p> In den Folgejahren stie\u00df die Veranstaltung regelm\u00e4\u00dfig an die Kapazit\u00e4tsgrenze bei 75-80 Teilnehmern. Oft musste schon vor dem Nennschluss die Liste geschlossen werden und nur bei Absage eines Teams konnte noch ein Gl\u00fccklicher kurzfristig nachr\u00fccken. Die Streckenf\u00fchrung im Dreijahresturnus mit den Hauptrichtungen Rhein-Mosel-Nahe wurde beibehalten.<\/p> Ein H\u00f6hepunkt der Veranstaltungsreihe war dann\u00a0 die 9. Schinderhannes-Classic am 15.06.2019. Auf Wunsch der Stadt Simmern wurde die 9. Auflage Teil der Veranstaltungsreihe \u201eSimmern Automobil \u2013 Wie das Auto den Hunsr\u00fcck eroberte\u201c. Der Startort wurde auf den Schlossplatz verlegt. Durch den Einsatz von Sponsoren und vielen Helfern erfolgte der Start der 76 Fahrzeuge \u00fcber eine repr\u00e4sentative Rampe, die bei den Teams den Flair von Bestzeitrallye aufkommen lie\u00df. Bereits am Tag zuvor wurde abends auf dem Schlossplatz ein St\u00fcck Simmerscher Rennsportgeschichte pr\u00e4sentiert: Der legend\u00e4re Steyr-Puch von Dr. Mus\u00e4us, der Ende der 60er Jahre gro\u00dfe Rennsporterfolge bei Langstreckenrennen feierte, kam zu Besuch in den Hunsr\u00fcck. Der jetzige Besitzer schaute im Hunsr\u00fcck-Museum vorbei, in dem es viele Exponate, speziell zu diesem Fahrzeug, zu sehen gab. Am Rallyetag begleitete der knuffige Flitzer den Rallyetross als Vorwagen.<\/p> Auch die Siegerehrung fand 2019 auf dem Schlossplatz statt und die Teams konnten sich mit ihren Ehrenpreisen und Fahrzeugen nochmals auf der Rampe pr\u00e4sentieren.<\/p> Leider fiel die bereits f\u00fcr 2020 geplante Jubil\u00e4umsveranstaltung der Pandemie zum Opfer. Die 10. Schinderhannes-Classic fand zwar 2021 mit dem Start- und Zielpunkt Schloss statt, stand aber immer noch unter dem Zeichen von Corona, sodass die gemeinsame Abendveranstaltung in einem geschlossenen Raum entfiel. In den Jahren 22\/23 konnte dann wieder zum traditionellen Abendbuffet\u00a0 zur\u00fcckgekehrt werden, wof\u00fcr die Dom\u00e4nenscheune am Simmersee gen\u00fcgenden Platz bot. Die Diskussionen \u00fcber diesen und jenen Teilabschnitt der Strecke und die \u00fcblichen Benzingespr\u00e4che runden eine sch\u00f6ne Fahrt erst richtig ab.\u00a0<\/p> Hoffentlich freuen sich mit uns schon alle auf die n\u00e4chste Fahrt.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\tDie Geschichte der Schinderhannes Classic<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t